September 2020, von Wolfgang Hintze, Jan Mehnen, Michael Schmid, Bruno Süess, Manfred Weigand | www.tuhh.de/ipmt/das-ipmt.html
Wegen des geringen Gewichts und der dabei hohen Belastbarkeit werden beim Flugzeugbau und der Kfz-Herstellung inzwischen in Serie Leichtbaumaterialien wie CFK eingesetzt.
Die verschiedenen Anbieter von Laseranlagen bieten unterschiedliche Schwerpunkte für die Bearbeitungsschritte auf dem Weg zum fertigen PKD-, CVD-, Monokristallin oder pCBN-bestückten Werkzeug.
Juli 2016, von Josquin Pfaff, Maximilain Warhanek, Paul Butler-Smith, Konrad Wegener | www.iwf.ethz.ch
Neben der klassischen Synthese bei hohem Druck und hoher Temperatur hat sich die Abscheidung von polykristallinem CVD-Dickschichtdiamant oder monokristallinem Diamant (MKD) aus der Gasphase als Herst
Diamant zählt zu den härtesten bekannten Schneidstoffen und wird in der Ultrapräzisionsbearbeitung für die Erzeugung von optisch funktionalen Oberflächen eingesetzt.
Juni 2017, von Eckart Uhlmann, Christoph Hein, Robert Bolz | www.iwf.tu-berlin.de
Das Fertigungsverfahren Funkenerosion (EDM, Electrical Discharge Machining) wird unter anderem bei der Herstellung von Mikrospritzguss- und Mikroprägewerkzeugen eingesetzt.